Aktuelles aus dem St. Rochus-Hospital
Ausbau der geschützten Stationen
Seit Dezember 2022 laufen am St. Rochus-Hospital Telgte Baumaßnahmen, um den geschützten Bereich der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zu erweitern. Neben zwei Pavillons, die mit den beiden bestehenden geschützten Stationen des Hospitals verbunden werden, entstehen eine neue Feuerwehrzufahrt und neue Außenanlagen.
Tag der Pflege im St. Rochus-Hospital Telgte
Den gestrigen „Tag der Pflege“ nutzte das Direktorium des St. Rochus-Hospitals Telgte dazu, sich bei den Pfleger:innen, aber auch bei allen weiteren Mitarbeiter:innen der Fachklinik für Psychiatrie für ihre großartigen Leistungen zu bedanken. Um ihrem Dank Ausdruck zu verleihen, luden sie die gesamte Belegschaft dazu ein, sich in der Mittagspause am Foodtruck des Münsteraner Streetfood-Anbieters elbēn mit frischen Manakish zu beköstigen.
Verabschiedung des Fachweiterbildungskurses für psychiatrische Pflege
Am gestrigen Mittwochnachmittag, 10.05.2023, wurden elf Absolvent:innen des Fachweiterbildungskurses für psychiatrische Pflege des Peplau-Kollegs am St. Rochus-Hospital Telgte feierlich verabschiedet. An der Veranstaltung nahmen etwa 50 Personen teil, darunter Matthias Schulte, Pflegedirektor des St. Rochus-Hospitals Telgte sowie Pflegedirektor:innen und Pflegedienstleitungen aus Kooperationseinrichtungen, Prüfer:innen, Gäste aus den Kliniken sowie Familienangehörige und Kolleg:innen von Station, die die Absolvent:innen während der Weiterbildung unterstützt und begleitet haben.
Erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer
Eine kurzfristig geplante Aktion wurde zum vollen Erfolg: Rund 10.000 Euro konnten Devrim Aydin, Mitarbeiter in der Küche des St. Rochus-Hospitals Telgte, und sein Team aus weiteren Kolleg:innen, mit ihrer Köfte-Spendenaktion sammeln. Die Summe geht eins zu eins an das Deutsche Rote Kreuz, um die Opfer des Erdbebens in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien zu unterstützen.
Neuer Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster: Ökumenisches Gemeinschaftsprojekt der St. Franziskus-Stiftung Münster und der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde
Die St. Franziskus-Stiftung Münster und die evangelische Erlöser-Kirchengemeinde realisieren gemeinsam einen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) Münster neben der Erlöserkirche. Die Planungen sehen eine attraktive Neubebauung am bisherigen Standort des Paul-Gerhardt-Hauses und des danebenliegenden Parkplatzes vor. Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am 15. Februar 2023 die liegenschaftlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Projektes geschaffen und unter anderem ein Erbbaurecht für ein städtisches Grundstück vergeben.
Stabwechsel im St. Rochus-Hospital
Am Dienstag, 08.11.2022 wurde der langjährige Chefarzt, Dr. med. Manfred Kolck, für die Abteilungen der Psychotherapie und Psychosomatik sowie Gerontopsychiatrie nach über 32 Dienstjahren im St. Rochus-Hospital in einer herzlichen Feierstunde verabschiedet. Zugleich wurde als seine Nachfolgerin für die Abteilung der Gerontopsychiatrie Frau Stefanie Oberfeld, die bereits zum 01.10.2022 ihren Dienst aufgenommen hat, feierlich begrüßt.
STOLPERSTEINE – Das St. Rochus-Hospital in Gedenken an Opfer des Holocausts
Am letzten Donnerstag wurde im St. Rochus-Hospital der Stolperstein für Julie Löwenstein, der zuvor zehn Jahre lang im Haus Maria Hilf seinen Platz hatte, zu den beiden anderen Erinnerungssteinen, die schon vor der Außentreppe der Kirche eingelassen worden sind, verlegt.
Landrat Dr. Olaf Gericke zu Besuch im St. Rochus-Hospital Telgte
Feierliche Einführung von Dr. Mathias Staudt als Chefarzt in der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie
Zum 01.07.2022 ist Dr. med. Mathias Staudt zum neuen Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des St. Rochus-Hospital Telgte ernannt worden. Herr Dr. Staudt ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, verfügt darüber hinaus über Qualifikationen in Klinischer Hypnose, EMDR, Mentalisierungsbasierter Therapie und Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Zudem ist er Dozent bei der VT Gesellschaft für verhaltenstherapeutische Weiterbildung Münster mbH im Rahmen der Psychotherapeutischen Weiterbildung (VT) für Ärzt*innen.
Offizielle Verabschiedung nach über 32 Jahren – Volker Hövelmann geht in wohlverdienten Ruhestand
Am 31.12.2021 trat Herr Dipl.-Volkswirt Volker Hövelmann als Geschäftsführer der St. Rochus-Hospital Telgte GmbH und deren Tochtergesellschaften sowie der St. Vincenz-Gesellschaft mbH in den wohlverdienten Ruhestand. Aufgrund der pandemiebedingten Situation in den letzten Monaten wurde am Dienstag, den 14.06.2022, die Gelegenheit genutzt, die Verdienste von Herrn Hövelmann in einem offiziell in coronakonform angemessenen Rahmen zu würdigen.